|
|
BiolanteBiolante
Willkommen im sysProfile nr: 154248
Profil geändert: |
10.05.2012, 17:39 |
Profil erstellt: |
15.07.2011, 20:33 |
Anzahl Views: |
2391 |
|
|
|
|
|
Biolante's System is powered by...                       
 |
Preis/Leistung
45%
Silence
80%
RechenPower
100%
GamingPower
80%
Cooles Design
20%
|
 |
|
|
|
|
|
|
Graka Lüfter auf Ram |
Zusätzliche Wandler Kühlung für die Graka |
|
|
|
|
Prozessor: |
Intel Xeon X3380 |
|
Codename: | Yorkfield |  Architekt.: |  1 CPU - 4 Kerne - 4 Threads |  Revision: |  E0 |  Tech.: |  0.0450 µ |  F.M.S.: |  6.7.A - Ext. 6.17 |  Instruct.: |  MMX SSE (1 2 3 3S 4.1) EM64T VT-x | Socket: | Socket 775 LGA | CPU-Takt: | 3163 MHz |  Multiplik.: |  9.50x |  FSB: |  333 MHz | L1 Cache: | Data: 4 x 32 / Inst: 4 x 32 KBytes | L2 Cache: | 2 x 6144 KBytes | Voltage: | 1.34V | Overclocked: | FSB 440*9,5(normal Betrieb) 4180MHz (+~32%) | Kühlung: | EK Water Blocks EK-Supreme LT Acetal (geschliffen) + Phobya HeGrease Extreme | Temperatur: | Idle: Raumtemperatur; Last ~50°C  | CPU-Z Vers.: | 1.58

|
|
MainBoard: |
EP45-UD3P |
Chipsatz: | Intel P45 (Eaglelake-P) + ICH10R | Northbridge: | Intel P45/P43/G45/G43 rev A3 | Southbridge: | Intel 82801JR (ICH10R) rev 00 | Revision: | A3 | BiosVersion: | F10 | Anschlüsse: | 1x PCIe x16, 1x PCIe x16 (elek. x8), 3x PCIe x1, 2x PCI |  extern: |  8x USB 2.0, 2x FireWire, 2x Gb LAN, 7.1 Audio, 1x PS/2 Maus, 1x PS/2 Tastatur | Temperatur: | Last 37°C | Kühlung: | Wasser (Northbridge+Wandler)

|
|
RAM: |
[ P I ] F2-9600CL5D-4GBPI (2Gx2) |
Size: | 4096 MB | Typ: | DDR2-SDRAM Dual Channel | Timing: | 5.0-5-5-15 | RAM-Takt: | 600 MHz | Voltage: | 2.10 Volt | Ratio: | 5:6 | Kühlung: | Standart |
|
Grafikkarte: |
nVidia GeForce GTX 460 |
Subvendor: | Gigabyte | Chipsatz: | GF104 Rev. A1 |  Tech.: |  40 nm | RAM: | 1024 MB GDDR5 |  RAM-Takt: |  1000 MHz (900 MHz) = +11% |  Width: |  256 bit |  Bandwith: |  128.0 GB/s | Core-Takt: | 900 MHz (715 MHz) = +26% | Shaders: | 336 (DX 11.0) | Shader-Takt: | 1800 MHz (1430 MHz) = +26% | Fillrate: | 28.8 GPixel/s | 50.4 GTexel/s | Bus: | PCI-E 2.0 x16 @ x16 2.0 | Anschlüsse: | 2x DVI | Temperatur: | idle: 25°C, last: 41°C (oc) | Kühlung: | Alphacool HF14 Smart Motion Universal Copper Edition | Treiber, Ver.: | 8.17.12.8527 (ForceWare 285.27) / Win7 64 | GPU-Z Vers.: | GPU-Z 0.5.5

|
|
Sound: |
Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer Fatal1ty |
Signalproz.: | Creative X-Fi Xtreme Fidelity | Soundmodus: | 2.1 | Eingänge: | 1 x Audio - line-In - 4 PIN MPC | Ausgänge: | 3 x Audio - line-Out | Abtastfreq.: | 24bit/96kHz ADC / 24bit/192kHz DAC | Boxen: | Corsair Gaming Audio Series SP2500 | Headset: | Sennheiser PC 150 |
|
GehäuseTyp: |
Midi |
Marke: | Antec P180 | Lüfter: | (Steuerung) Zalman ZM-MFC1 Plus |  Oben: |  Scythe Slip Stream Slim 120x120x12mm | Netzteil: | Seasonic X-Series X-560 |  Leistung: |  560 W |  Kühlung: |  Semi-Passiv |  WirkGrad: |  90 % | Bauart: | ATX

| |
WaterCooling: |
Eigene Zusammenstellung |
Pumpe: | Phobya DC12-400 + EK Water Blocks EK-DCP mounting plate KIT | Kühlkörper: | CPU: EK Water Blocks EK-Supreme LT Acetal; GPU: Alphacool HF14 Smart Motion Universal Copper Edition | Ausgl.Beh.: | XSPC 250mm Passive Aluminium | Radiator: | Watercool MO-RA 3 9x120 Pro + 4x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-2 | Schläuche: | Primochill PrimoFlex Pro 16/10 Clear | Kühlmittel: | Innovatek Protect Fertiggemisch | so. Features: | 5x Alphacool HF 16/10 Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 Deep Black; 9x Alphacool HF 16/10 Anschraubtülle G1/4 Deep Black

| |
Monitor: |
22" Asus VW222 |
max. Aufl.: | 1680 x 1050 @ 60Hz | Bildfläche: | 473 x 296 mm | Reaktion: | 2 ms | Helligkeit: | 300 cd/qm | Kontrast: | 2000:1 | Anschlüsse: | VGA, DVI | |
HardDisk: |
Corsair Force Series GT 120GB |
CD / DVD: |
Plextor PX-LB950SA |
Keyboard: |
Logitech G15 |
Maus: |
Razer Naga |
Sonstiges: |
ASUS U3S6 2x USB 3.0/2x SATA 6Gb/s, PCIe 2.0 x4 Controller Karte |
|
|
|
 |
Laufwerk: |
Western Digital Caviar Green |
|
Beschreib.:
|
64MB Cache
|
Kapazität:
|
2000GB
|
Umdrehung.:
|
IntelliPower
|
Interface:
|
SATA II
|
AccessTime:
|
8,9 ms
|
|
 |
Laufwerk: |
Plextor PX-LB950SA |
|
Beschreib.:
|
12x/2x/8x BD-R/BD-RE/BD-ROM, LightScribe
|
Interface:
|
SATA
|
|
 |
Laufwerk: |
Corsair Force Series GT 120GB |
|
Kapazität:
|
120GB
|
Interface:
|
SATA 6Gb/s
|
DataSpeed:
|
lesen: 555MB/s, schreiben: 515MB/s
|
|
|
|
|
das Potenzial des Sockel LGA775 ausschöpfen:
Als ich mir den Rechner nach und nach zusammengestellt habe, stand für mich im Vordergrund ein Maximum an OC-Potenzial zur Verfügung zu haben. Durch ein, im Nachhinein, glücklichen Ausfall eines q9550s, bin ich zu einem der stärksten Vertreter der LGA775 Gattung gekommen. So drängte sich ein Konzept auf, welches ich im Nu umzusetzen versuchte. In dem Rechner sollten die leistungsstärksten Bauteile kommen, die man mit dieser Plattform betreiben kann.
Das Kühlkonzept
Es befindet sich nur ein Gehäuselüfter im Rechner, sodass keine unnötige Geräuschkulisse entsteht. Um die entstandene Hitze auch ausreichend nach draußen zu befördern, habe ich so gut es geht, die Öffnungen abgeklebt, damit keine kalte Nebenluft gezogen wird, ohne erwärmt zu werden. So wird die kalte Luft vom Slotblech-Bereich der Grafikkarte angesogen, damit die Karte zusätzlich gekühlt wird. Die Festplatten befinden sich unterhalb der Pumpe, gegenüber des Netzteils. Durch den Kabeldurchlauf des Trennbodens ströhmt vom unteren Frontblech die kalte Luft an der Festplatte vorbei.
Der Wasserkühlkreislauf ist folgendermaßen aufgebaut: CPU -> Pumpe -> GPU -> NB -> Wandler -> AGB -> Radi Da ich keine Verwendung für die übrig gebliebenen Grafikkartenlüfter hatte, habe ich mich spontan dazu entschieden damit die Arbeitsspeicher und die Spannungswandler der Grafikkarte zu kühlen.
Einzelne Wakü Bestandteile
     
Hier ein paar Nümmerchen zum vergleichen
|
|
|
|
Prozessor: Intel Xeon X3380
Grafikkarte: nVidia GeForce GTX 460
Auflösung: Angabe fehlt.
Mainboard: EP45-UD3P
Treiber: 8.17.12.8527 (ForceWare 285.27) / Win7 64
OS: Angabe fehlt.
|
|
|
Profile mit ähnlicher Hardware:
|
|
|
|
|